Regionen Challenge
Gesucht: «Die bewegteste Region»
Vom Sonntag 14. August bis Sonntag 25. September kannst Du mit der kostenlosen App Bewegungsminuten für Deine Region sammeln. Starte die Stoppuhr der App bei jeder Aktivität (Joggen, Spazieren, Velofahren, Yoga, Tennis, usw.). Jede Minute wird Deiner Region gutgeschrieben.
Die Region mit den meisten gesammelten Minuten wird als «die bewegteste Region» gekrönt und gewinnt CHF 3’000.00, offeriert von Coop und Groupe Mutuel.
So funktionierts:
- App „Coop Andiamo“ herunterladen (kostenlos)
- Erstelle Dein Benutzerkonto und wähle Deine Region aus.
- Von nun an kannst Du alle Deine Aktivitäten vom 14. August bis 25. September via Start/Stopp-Funktion in der App speichern
Regionen Challenge
Mit der App kannst Du zudem Personen aus der Familie, dem Freundeskreis, der Schule, dem Verein etc. zu einer Challenge einladen und gegenseitig vergleichen wer sich mehr bewegt bzw. sich somit gegenseitig motivieren, sich zu bewegen. Beispiele von Challenges:
- «Person A gegen Person B gegen Person C» etc.
- «Familie X gegen Familie Y gegen Familie Z»
- «Turnverein Frauen gegen Turnverein Männer oder Volleyball Club gegen Fussballclub»
- «Firma X gegen Firma Y»
oder was Dir Spass macht! Los geht’s
App Download
Die «Coop Andiamo»-App kannst Du kostenlos im App Store von iOS und Google Play Store herunterladen.
Rangliste
1. | … | … |
2. | … | … |
3. | … | … |
4. | … | … |
5. | … | … |
6. | … | … |
7. | … | … |
Projekte
Die Region mit den meisten gesammelten Minuten wird als «die bewegteste Region» gekrönt. Der Preis von CHF 3’000.00 für die Gewinner-Region wird von den Partnern Coop und Groupe Mutuel gesponsert. Die Summe soll in ein lokales/regionales Projekt investiert werden, das in Zusammenhang mit Sport und/oder Bewegung steht.
ALSO UNBEDINGT MITMACHEN!
Burgdorf – Outdoor-Fitnesspark
Macht Burgdorf das Rennen, wird der Betrag in einen neuen Outdoor-Fitnesspark, der für alle zugänglich ist, investiert.
Kreuzlingen – Bodentrampolin
Fall sich die Kreuzlingen gegen die anderen Regionen durchsetzen kann, wird der Betrag zur Beschaffung eines Bodentrampolins investiert, welches auf einem Spielplatz oder Schwimmbad der gesammten Bevölkerung zur Verfügung steht.
Rheinfelden – Mobiler Pumptrack
Gewinnt Rheinfelden vor allen Regionen, würde die Gemeinde für 3 Wochen eine Pumptrack, der von allen genutz werden kann, installieren.
Rapperswil-Jona – BoxUp
Falls Rapperswil-Jona gegen die anderen sechs Regionen gewinnt, wird das Preisgeld in den Kauf eines BoxUp-Systems investiert. Dabei kann die Bevölkerung jederzeit via App Sportmaterial ausleihen.
Chur – Mobiler Skatepark
Steht Chur zum Schluss an oberster Stelle, fliesst das Preisgeld in einen mobilen Skatepark von Gorilla Playground.
Emmen – Outdoor-Gym / Streetworkout-Park
Emmen würde das gewonnen Geld zum Bau eines Outdoor-Gym / Streetworkout-Park im Freibad Mooshüsli einsetzen.
La Tour-de-Peilz – Jeux au sol au collège Bel-Air
Si La Tour-de-Peilz accumule le plus de km et s’impose comme lors deux 2 dernières éditions face aux 6 autres régions qui accueillent la manifestation, le montant de CHF 3’000.00 sera investi pour un projet de jeux au sol dans la cour de récréation du collège Bel-Air !
Spielregeln
Grundsätzlich gilt: Alle sportlichen Aktivitäten können gezählt werden. Joggen, Yoga, Home-Fitness, Velofahren, Inlineskaten, Reiten, Spazieren, Fussballspielen, etc. Die Pausen sollen nicht mitgezählt werden. Wir bitten Dich, die Vorgaben des Bundes bzw. der Kantone zu befolgen.
Nicht gezählt werden dürfen:
- Aktivitäten während der Arbeitszeit (körperliche Berufe wie Gärtner, Maurer, Velokurier… zur Kaffeemaschine laufen, etc.).
- Haushaltsarbeiten (Staubsaugen, Gartenarbeiten, etc.)
Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir Dir gerne zur Verfügung (support@schweizbewegt.ch)
schweiz.bewegt GmbH
Bahnhofstrasse 11
8952 Schlieren
info@schweizbewegt.ch
Telefon: 044 444 29 94
Impressum
Datenschutz
Medien